Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Die ultimative Business-Casual-Garderobe für Herren

Zu verstehen, was genau unter Business Casual fällt, kann verwirrend sein – besonders da sich die Definition in den letzten Jahren deutlich gewandelt hat. Kurz gesagt, es geht um den Mittelweg zwischen formeller Bürokleidung und legerem Alltagsstil: sauber, ordentlich und professionell, aber nicht zu steif. Dieser Guide zeigt dir, was du tragen solltest, wie du eine flexible Garderobe aufbaust und warum Material und Passform heute wichtiger sind denn je.

Was bedeutet Business Casual – und warum ist das wichtig?

Text: Isak Gregorson / Veröffentlicht 2025-06-04 / Guides

Der Begriff Business Casual Dresscode beschreibt einen bürotauglichen Stil, der Professionalität mit Komfort verbindet. Es geht nicht darum, einen kompletten Anzug zu tragen, sondern Kleidung zu wählen, die gepflegt und durchdacht aussieht, ohne dabei übertrieben formell zu wirken. Typische Teile sind Chinos, Hemden mit Knöpfen, Poloshirts, ungefütterte Blazer und Lederschuhe oder Loafer. Je nach Arbeitsplatz können auch dunkle, schlichte Jeans akzeptabel sein – im Zweifel sollte man aber lieber darauf verzichten, wenn es nicht ausdrücklich erlaubt ist.

Zu wissen, was Business Casual bedeutet, ist wichtig, weil es beeinflusst, wie du dich im beruflichen Kontext präsentierst – und wie andere deinen Auftritt wahrnehmen. Wenn du die Business-Casual-Kleiderordnung richtig umsetzt, wirkst du kompetent, ohne overdressed zu sein. Inzwischen sind die Grenzen etwas verschwommen, daher ist es entscheidend, die Erwartungen deines spezifischen Arbeitsumfelds zu verstehen und deinen Stil entsprechend anzupassen.

Materialien & Passform – worauf es bei modernem Business Casual ankommt

Einer der größten Unterschiede zwischen einem gepflegten und einem unordentlichen Business Casual Outfit liegt in der Wahl der Materialien und der Passform. Naturmaterialien wie Baumwolle, Wolle oder Leinenmischungen sorgen für Atmungsaktivität und einen hochwertigen Look. Auch technische Stoffe, die Bewegungsfreiheit und Strapazierfähigkeit bieten, ohne billig zu wirken, gewinnen zunehmend an Beliebtheit – besonders bei Menschen, die sich im Arbeitsalltag viel bewegen.

Die Passform ist dabei genauso wichtig: Kleidung sollte weder zu eng noch zu weit sitzen. Ein gut geschnittenes Hemd oder ein passender Blazer betonen die Figur und werten das gesamte Erscheinungsbild auf – während schlecht sitzende Teile schnell ungepflegt wirken. In den wärmeren Monaten sind leichte Baumwoll- oder Leinenmischungen ideal, um cool zu bleiben und dennoch stilvoll zu wirken. Im Winter sorgen gebürstete Baumwolle, Flanell oder Wollmischungen für Wärme und Struktur, während sie trotzdem den Business-Casual-Dresscode erfüllen.

Wenn du auf der Suche nach vielseitigen, komfortablen Optionen bist, wirf einen Blick auf unsere Hosen-Kategorie – hier findest du moderne Schnitte aus hochwertigen Materialien, die perfekt zu Business Casual Anlässen passen.

So baust du dir eine vielseitige Business-Casual-Garderobe auf

Um eine funktionale Business Casual Garderobe zu erstellen, solltest du gezielt Basics auswählen, die sich gut kombinieren lassen und zu deinem Lebensstil passen. Unverzichtbar sind klassische Oxford- oder Hemden mit Knopfleiste in neutralen Farben wie Weiß, Hellblau oder Grau. Je nach gewünschtem Formalitätsgrad kannst du sie in die Hose stecken oder locker tragen.

Ein leichter Blazer in einer neutralen Farbe wie Marineblau oder Grau verleiht deinem Outfit direkt mehr Klasse – ohne dass es zu formell wirkt. Investiere außerdem in mehrere Hosen, darunter Chinos und Wollhosen, die unterschiedliche Texturen und Passformen für verschiedene Jahreszeiten und Anlässe bieten. Schuhe sollten schlicht, aber hochwertig sein – denk an Ledersneaker, Loafer oder schlichte Derbys. Ein hochwertiger Strickpullover, zum Beispiel aus Merinowolle, ergänzt deine Garderobe ideal für kältere Tage und sorgt für einen durchdachten, einheitlichen Look.

Um deine Garderobe zu vervollständigen, schau dir unsere Hemden-Kategorie an – dort findest du klassische und moderne Schnitte, die sowohl als Layer als auch solo getragen werden können. So legst du den Grundstein für jedes Business Casual Outfit.

Holen Sie sich Ihren Business Casual Look

Smart Casual vs. Business Casual – wo liegt der Unterschied?

Die Begriffe Smart Casual und Business Casual werden oft verwechselt, stehen aber für unterschiedliche Stilrichtungen und Anlässe. Smart Casual lässt deutlich mehr Raum für modische Freiheit und ist besonders in sozialen Umfeldern oder kreativen Berufen beliebt, wo Individualität gefragt ist. Hier sind auch trendige Rollkragenpullover, gemusterte Hemden oder schlichte Sneaker erlaubt.

Business Casual dagegen bleibt professioneller und ist in klassischen Büro-Settings zuhause. Der Stil setzt auf klare Linien, dezente Farben und vermeidet alles zu Lässige oder Auffällige. Ein Rollkragenpullover mit Anzughose und Blazer passt gut zu einem modernen Business Casual Look für Herren – trägt man denselben Pullover aber mit Jeans und Sneakern, wird das eher als Smart Casual interpretiert.

Welche Stilrichtung besser passt, hängt stark von der Unternehmenskultur ab. Wenn du stilvolle Jacken für die Übergangszeit oder kühleres Wetter suchst, wirf einen Blick auf unsere Jacken-Kategorie – hier findest du Modelle, die Funktionalität, Komfort und professionellen Stil vereinen.